hechten

hechten
hech|ten ['hɛçtn̩], hechtete, gehechtet <itr.; ist:
sich mit einem Hechtsprung irgendwohin bewegen:
sie hechtete ins Wasser; er hechtete in die äußerste Ecke, nach dem Ball.
Syn.: springen.

* * *

hẹch|ten 〈V. intr.; isteinen Hechtsprung machen

* * *

hẹch|ten <sw. V.; ist [zu Hecht, nach der Ähnlichkeit der Bewegung mit der eines schnellenden Hechtes]:
1. (Turnen, Schwimmen)
a) einen Hechtsprung ausführen, machen:
er hechtete mehrere Male;
b) sich mit einem Hechtsprung ins Wasser, über ein Turngerät bewegen:
sie hechtete ins Wasser, über den Kasten.
2. sich in einem Sprung mit gestrecktem Körper irgendwohin bewegen:
der Torwart hechtete in die bedrohte Ecke, nach dem Ball.

* * *

hẹch|ten <sw. V.; hat [zu ↑Hecht, nach der Ähnlichkeit der Bewegung mit der eines schnellenden Hechtes]: a) (Turnen, Schwimmen) einen Hechtsprung ausführen, machen: er hechtet besonders elegant [ins Wasser, vom Kasten]; b) sich mit einem Hechtsprung irgendwohin bewegen: der Torwart hechtete in die bedrohte Ecke, nach dem Ball; Von der offenen Terrasse hechtete Walter Matern in das nasse Gras (Grass, Hundejahre 224).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • hechten — V. (Aufbaustufe) mit einem Hechtsprung springen Beispiel: Er hechtete vom Deck des Schiffes ins kalte Meer und rettete seine Frau …   Extremes Deutsch

  • hechten — hẹch·ten; hechtete, ist gehechtet; [Vi] 1 (irgendwohin) hechten mit dem Kopf voraus und mit nach vorne gestreckten Armen ins Wasser springen: vom Dreimeterbrett ins Wasser hechten 2 irgendwohin hechten mit dem Kopf voraus und mit nach vorne… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • hechten — einen Satz machen, sich katapultieren, setzen über, springen, sich werfen. * * * hechten:⇨springen(1) hechten→springen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • hechten — Hecht: Der westgerm. Name des Fisches mhd. hech‹e›t, ahd. hechit, hachit, mnd. heket, aengl. hacod gehört zu der Wortgruppe von ↑ Haken. Der Hecht ist entweder nach seinem auffallend spitzen Maul oder nach seinen scharfen Zähnen benannt, beachte… …   Das Herkunftswörterbuch

  • hechten — hechtenintr 1.sichschnellbewegen;eilen.DerausdauerndträgeHechtschnelltplötzlichnachderBeutevor.1900ff. 2.nachdemBallhechten=mitgestrecktemKörpernachdemBallspringen.Sportl1920ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • hechten — springen; siehe jumpen …   Jugendsprache Lexikon

  • hechten — hẹch|ten (umgangssprachlich für einen Hechtsprung machen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Altstadt-Hotel Zum Hechten — (Фюссен,Германия) Категория отеля: 3 звездочный отель Адрес: Ritterstraße 6 …   Каталог отелей

  • springen — 1. a) sich abschnellen, aufspringen, hochspringen, hüpfen; (geh.): emporspringen; (ugs.): hopsen, Hopser/Sprünge machen; (südd., österr., sonst veraltet): hupfen; (nordd., md. ugs.): huppen. b) einen Satz machen, hechten, hinüberspringen, sich… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Fleckenseuche der Süsswasserfische — Die Fleckenseuche der Süßwasserfische ist eine unter Süßwasserfischen weit verbreitete Fischkrankheit. Sie wird durch Bakterien hervorgerufen, ein Zusammenhang mit überdurchschnittlicher organischer Belastung der Gewässer ist wahrscheinlich.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”